Lesezeichen Kultur. Siegfried Baier zum 80. Geburtstag
von Folker Förtsch und Hans Dieter Haller (Hgg.)
Folker Förtsch / Hans Dieter Haller (Hgg.): Lesezeichen Kultur. Siegfried Baier zum 80. Geburtstag, Crailsheim 2011 (= Historische Schriftenreihe der Stadt Crailsheim, Band 11)
Inhalt
Knut Siewert
- Der Welt verbunden – in Hohenlohe zu Hause
Knut Siewert
- Komplizierte Verwandschaft
Folker Förtsch
- Siegfried Baier und die Konzertgemeinde Crailsheim
Ursula Richter
- 40 jahre Literarische Gesellschaft in Crailsheim
Hildrun Baier
- „BLAU3“ – „BLAU7“
Carlheinz Gräter
- Fasan und Burgunder zum Achtzigsten
Dieter Wieland, Werner Baumann, Elisabeth Ehlers
- Gedichte
Monika Firla
- Schausteller, Künstler, Missionare und Lehrer. Personen afrikanischer Herkunft in Crailsheim zwischen 1896 und 1912
Folker Förtsch
- Der Sauerbronnen und das „Bad Crailsheim“
Fritz Frank
- Der Bauer, der den Markgraf stach / Gedichte
Helmut Fritz
- Gedichte
Willi Glasbrenner
- Die Eingemeindung Ingersheim-Altenmünsters nach Crailsheim – die Entwicklung von 1919 bis 1940
Hans Gräser / Erwin Häringer
- Eine Crailsheimer Hebammenordnung von ca. 1480
Hans Dieter Haller
- Was man in alten Büchern findet
Walter Hampele
- Gedichte
Gerhard Herm
- Problematische Landung in Crailsheim
Hans Lachenmann
- Die Vorleser
Manuel Läßle
- Herr Scher / Exmatrikulation
Hans Mattern
- Wilhelm Raabe als Vorläufer des Naturschutzgedankens
Willi Mönikheim
- Gedichte
Peter Pfitzenmaier
- Wochengebet – oder wie man andere auch ins Gebet nehmen kann
Erna Romeril
- Häusersgraffiti im Engadin
Wolfgang Schlauch
- Kriegsende in einem hohenlohischen Dorf
Joachim Schülke
- Der Zar und die beiden Glocken
Lothar Schwandt
- Eine Reiseskizze
Christa Tröger
- Ja, damals – Memories, Memories
Armin Ziegler
- „Der Zerbrochene Krug“ – die Aufführungen der Spielschar Crailsheim 1946
Wolfram Zoller
- Der Künstler Karl Genkinger, eine Skizze seines Lebens und Wirkens