Crailshem im 17./18. Jahrhundert
Über die Bedeutung von Grenzen in der Zeit vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit
Bereits früh haben sich im Umkreis von Crailsheim Grenzen ausgebildet, die die Mentalität der Stadt und ihres unmittelbaren Umlandes bis heute entscheidend mitprägen. Es geht hier zum ersten um die Siedlungsentwicklung im Umkreis von Crailsheim, einerseits zum fränkischen Siedlungsgebiet hin und andererseits zum schwäbischen Raum. Dies hat schließlich die sprachliche Entwicklung geprägt, zum Teil aber auch die politische und dadurch bedingt dann seit der Reformation im 16. Jahrhundert auch die konfessionelle.
Die Entwicklung der Grenzen hat somit die heutige Mentalität in Crailsheim und seiner Umgebung entscheidend geprägt. Der Vortrag wird dieser Entwicklung nachgehen und sie verdeutlichen.
€ 6,00 (Abendkasse)
Eine Veranstaltung der vhs Crailsheim