Vortrag
Laut, stark, erfolgreich!? Politik und Frauenbewegung im 20. Jahrhundert
Der Blick zurück auf das 20. Jahrhundert zeigt eine rasante Abfolge frauenpolitischer und allgemeingesellschaftlicher Ereignisse.
Der Blick zurück auf das 20. Jahrhundert zeigt eine rasante Abfolge frauenpolitischer und allgemeingesellschaftlicher Ereignisse.
Sigmund Freud schrieb: „Kein Volk lacht mehr über sich selber als die Juden.“
Der Rundgang stellt die Ereignisse der sog. Crailsheimer „Judenauspeitschung“ in ihrem Ablauf und ihren Auswirkungen auf die betroffenen Menschen dar.
Hohenlohe war seit 1930 die Hochburg der Nationalsozialisten in Württemberg, ... Nach dem Krieg dauerte es Jahrzehnte bis die Aufarbeitung dieser Zeit begann, die noch immer nicht abgeschlossen ist.
Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Mai 2023. Zum detaillierten Ablauf wird ein Extra-Flyer erscheinen. Eine Tagung von Stadtarchiv und Evangelischer Johanneskirchengemeinde Crailsheim ist der Person Anna Ursulas und ihrem Denkmal gewidmet. In wissenschaftlichen Vorträgen soll ihr Leben, ihre familiären Beziehungen sowie die dynastische Memoria beleuchtet werden.
Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (1832-1913) spielte in der Anfangszeit deutscher Kolonialpolitik eine herausragende Rolle. Sein Sohn Erbprinz Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg (1863-1950) wurde 1905 von Kaiser Wilhelm II. zum Leiter der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt ernannt.