Crailsheimer
Historischer Verein e. V.

Archiv Veranstaltungen

Herbst/Winter 2023/24

  • Die besondere Stadtführung (Rad-Rundfahrt)

    • Albert-Schweitzer-Gymnasium (Schillerstraße)
    • 14:00 Uhr

    In den zurückliegenden Jahren sind in Crailsheim vor allem an öffentlichen Gebäuden am Rand der Innenstadt beachtliche Werke von Graffitikunst entstanden. Obwohl sie teilweise von in der Graffitiszene sehr berühmten, weltweit aktiven „Street Art“-Künstlern geschaffen wurden, sind sie im Bewusstsein der Bevölkerung kaum präsent.

    Mehr Informationen »

  • Crailsheimer Tag der Weißen Rose

    • Rathaus, Ratssaal
    • 19:00 Uhr

    Zum diesjährigen „Crailsheimer Tag der Weißen Rose“ werden ausgewählte Teile der Sammlung vorgestellt ... Das Scholl-Grimminger-Denkmal steht im zweiten Teil des Abends im Zentrum.

    Mehr Informationen »

  • Ausstellung

    • Liebfrauenkapelle Crailsheim
    • 18:00 Uhr

    Im Crailsheimer Dekanatamt wird ein Schatz aufbewahrt: Eine Bibliothek mit theologischen Schriften, deren älteste aus dem 15. Jahrhundert stammen. Diese Sammlung wurde vom Crailsheimer Reformator Adam Weiß begründet.

    Mehr Informationen »

  • Filmvorführung

    • Rathaus, Ratssaal
    • 19:30 Uhr

    Der neue Film von Waldemar Jauch taucht ein in die Geschichte der Crailsheimer Gasthäuser und Schankwirtschaften, beschreibt ihre soziale, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung und erzählt viele Geschichten rund um diese Orte öffentlichen Lebens.

    Mehr Informationen »

  • Vortrag

    • Rathaus, Ratssaal
    • 19:30 Uhr

    Dr. Gudrun Kochendörfer-Lucius, Gastwissenschaftlerin an der Humboldt Universität Berlin, wird in die wichtigsten Funde sowie den Hintergrund zum Verständnis des UNESCO Weltkulturerbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“, ganz in unserer Nähe, einführen. Der Vortrag dient als Vorbereitung einer Exkursion zu den Eiszeithöhlen im nächsten Jahr.

    Mehr Informationen »