Ausschnitt aus dem Wandbild „Überführung des Hl. Jakobus“, Jakobushaus Hohenberg (Westgiebel)
Zu den großen regionalen Künstlergestalten der vergangenen Jahrzehnte gehörte ohne Zweifel Sieger Köder. Mit seinen Bronzefiguren, insbesondere aber mit seiner Malerei ist er an vielen Orten seiner Heimat, dem Ostalbkreis, präsent. Das besondere an Sieger Köders Kunst ist der enge Bezug zu religiösen Themen, war der studierte Künstler und Kunsterzieher ab Mitte der 1960er Jahre doch auch Theologe und ab 1971 katholischer Priester. In der Kunst dieses „Malerpfarrers“ wird auf besondere Weise sein engagiertes, pastoral und ökumenisch als offen verstandenes Christentum anschaulich. Anlässlich seines 100. Geburts- und 10. Todestages führt die Tagesfahrt zu den großen Köder-Stätten in Rosenberg, auf dem Hohenberg und in Wasseralfingen, berührt aber auch eher unbekannte, versteckte Orte, an denen seine Kunst erfahrbar wird.
Sonntag, 19. Oktober 2025, 8:00 Uhr (Abfahrt); Rückkehr gegen 18.45 Uhr Treffpunkt: Volksfestplatz (Hakro Arena) Teilnahmegebühr (inkl. Busfahrt, Begleitung, Eintritte und Führungen) wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bei der vhs Crailsheim (Tel. 07951/403-3800)
Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim, Crailsheimer Historischer Verein und vhs Crailsheim